2010
Projekte im Jahr 2010:
- Die Eisele-Stiftung unterstützt den Aufbau der neugegründeten Jugendtechnikschule Fellbach Dr. Karl Eisele. Dort werden Kinder spielerisch an Naturwissenschaft und Technik herangeführt und von Fachpersonal aus Lehre und Forschung angeleitet.
- Das Internationale Zentrum für Kultur- und Technikforschung (IZKT) der Universität Stuttgart erhält eine Förderung für eine Gastprofessur im Bereich Ingenieurswissenschaften. Dort ist man spezialisiert auf den Bereich nachhaltige und ökologische Architektur und erweitert und bereichert das bereits vorhandene Lehrangebot.
- Die SDK-Stiftung erhielt eine einmalige Förderung zur Einrichtung eines Lehrstuhls für Gesundheitsökonomie an der Steinbeis-Hochschule Berlin im Fach Social BBA.
- Die SIS Swiss International School Fellbach, die Kinder bilingual in deutsch und englisch unterrichtet, wird mit Stipendienvergaben für besonders begabte Kinder gefördert.
- Die Deutsch-Französische Jugendbegegnungsstätte Centre Rencontre Albert Schweitzer aus Niederbronn-les-Bains wurde im Rahmen der grenzüberschreitenden Woche der Eloquenz unterstützt. Schüler aus Deutschland und Frankreich zwischen 12 und 18 Jahren hatten dabei die Möglichkeit auf Französisch über Europa, Demokratie, Macht und Menschenrechte zu diskutieren.
- Das Jugendhaus Fellbach erhielt eine Förderung für ein Theaterprojekt des Theater im Polygon. Ein dt. – franz. Stück in Zusammenarbeit mit Jugendlichen aus Fellbachs Partnerstadt Tournon.
- Insgesamt werden drei Projekte der Jugendkunstschule Fellbach gefördert: „WissensKünstler“, „KunstLabor“ und „ZukunftsLabor. Sie befassen sich mit der ästhetischen Bildung für Grundschuldkinder sowie mit der Förderung des Technikverständnisses bei Kindern.
- FLUMI (Fellbacher Lese- und Mentoreninitiative) des Kulturamts der Stadt Fellbach kümmert sich um lese- und lernschwache Kinder und fördert deren Leistungspotential. Dieses Projekt umfasst die Ausbildung und Unterstützung der Mentoren.
- Ökologiestation Lahr: die Eisele-Stiftung fördert einen Schullandheimaufenthalt mit naturwissenschaftlichem Unterricht.
- Die Eisele-Stiftung fördert das Examensstipendium einer jungen Frau im Bereich „interkulturelle Kompetenz deutscher Schülerinnen und Schüler an den deutschen Schulen in Frankreich“.
- Die Auberlen-Realschule Fellbach wird unterstützt in einem Projekt zur gezielten und individuellen Förderung von lernschwachen Schülern in Zusammenarbeit mit dem Institut für Schlüsselqualifikationen.
- Ebenfalls gefördert wurde der Deutsch-Französische Schülerkongress, eine Gemeinschaftsveranstaltung des Kultusministeriums Baden-Württemberg und des Regierungspräsidiums Stuttgart. Dabei haben deutsche und französische Schüler die Möglichkeit mit Wissenschaftlern und Fachleuten aus der Industrie zu diskutieren.
- Die von Herrn Dr. Eisele ins Leben gerufene Deutschlandreise wurde traditionell unterstützt, und damit wurde dem jeweils besten Schüler / Schülerin aus Deutschland und Frankreich eine gemeinsame Reise durch Deutschland ermöglicht.
- Der Fachbereich Physik des Fellbacher Friedrich-Schiller-Gymnasiums wurde mit einer wissenschaftlichen Exkursion gefördert. Die Schüler reisten nach Karlsruhe ins KIT um dort interessante Einblicke in die Kernphysik, Gammaspektrometrie und Radiochemie zu erhalten.
- Die Stiftung unterstützt die Einrichtung Sozialer Gruppen an Fellbachs Schulen, die Jugendlichen eine fundierte Ausbildung durch individuelle Betreuung ermöglichen.
- Fellbachs Kindergartenträger erhalten eine Förderung zur Verbesserung der Sprech- und Verstehensfähigkeit von Kindern im Kindergartenalter.
- Verschiedene Schulen und Bildungseinrichtungen in Fellbach erhalten Unterstützung für diverse Projekte. So z.B. für die Anschaffung zusätzlichen wissenschaftlichen Unterrichtsmaterials, für wissenschaftliche Exkursionen, für die Ermöglichung von Zusatzunterricht in französischer Sprache, sowie für Schüleraustauschprojekte.
- Die deutsch-französische Theatergruppe Baal Novo erhält einen Zuschuss für ihr neues Theaterstück „Die Schöne & das Biest“, bei dem es um die Versöhnung bzw. Überwindung der dt.-franz. Erbfeindschaft geht.
- Die Eisele-Stiftung bezuschusst die Anschaffung von Schaumstoffwürfeln als Fallschutzmaßnahme für die Bewegungslandschaft des SV Fellbach, die der Förderung der Motorik bei Kindern dient.